Wie viel Daten verbraucht Youtube?

Wie viel Daten verbraucht YouTube?

Mehr als 2,6 Milliarden Menschen weltweit nutzen jeden Monat YouTube, was zu einem beeindruckenden täglichen Datenverbrauch von etwa 440 Terabyte führt. Egal, ob du dir Bildungsvideos ansiehst, Musik hörst, Vlogs folgst oder aus Tutorials lernst, YouTube ist ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Aber hast du dich jemals gefragt, wie viel Daten du tatsächlich verbrauchst, während du all diese Videos ansiehst? Besonders wenn du unterwegs bist und kein unbegrenztes WLAN hast, kann sich dein Datenverbrauch schnell summieren. In diesem Blog werden wir die Frage beantworten: Wie viel Daten verbraucht YouTube.

Mit der YouTube-App kannst du verschiedene Einstellungen anpassen, um deinen Datenverbrauch effektiv zu verwalten.

Datenverbrauchsübersicht: Wie viel Daten verbraucht YouTube pro Stunde?

YouTube lässt dich Videos in verschiedenen Auflösungen anschauen. Höhere Videoauflösungen bieten ein besseres Seherlebnis, aber sie verbrauchen auch mehr Daten. Wenn du die Videoeinstellungen auf eine niedrigere Auflösung anpasst, kannst du Daten sparen, besonders bei längeren Sehsessions. Hier ist eine Übersicht über den durchschnittlichen Datenverbrauch von YouTube bei verschiedenen Auflösungen.

Wenn du ein Video anschaust, siehst du im Grunde viele Pixel. Bei höherer Auflösung werden mehr Pixel angezeigt, was zu einem schärferen und detaillierteren Bild führt. Obwohl höhere Auflösung ein besseres Seherlebnis bietet, braucht es auch mehr Daten.

YouTube-Datennutzung nach Streaming-Qualität

Der Datenverbrauch von YouTube-Videos variiert stark je nach Videoqualität. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung des geschätzten Datenverbrauchs für verschiedene Videoqualitäten:

  • 144p: Ungefähr 0,5-1,5 MB pro Minute

  • 240p: Ungefähr 3-4,5 MB pro Minute

  • 360p: Ungefähr 5-7,5 MB pro Minute

  • 480p: Ungefähr 8-11 MB pro Minute

  • 720p (HD): Ungefähr 20-45 MB pro Minute

  • 1080p (FHD): Ungefähr 50-68 MB pro Minute

  • 1440p (QHD): Ungefähr 45-135 MB pro Minute

  • 2160p (4K): Ungefähr 95-385 MB pro Minute

  • 4320p (8K): Ungefähr 150-375 MB pro Minute

Wie du sehen kannst, je höher die Videoqualität, desto mehr Daten werden verbraucht. Zum Beispiel kann das Streamen eines Videos in 4K bis zu 385 MB pro Minute verbrauchen, während ein 144p-Video nur bis zu 1,5 MB pro Minute benötigt. Diese Unterschiede zu verstehen, kann dir helfen, die passende Videoqualität basierend auf deinem Datentarif und deiner Internetgeschwindigkeit auszuwählen, damit du deine Lieblingsinhalte genießen kannst, ohne dein Datenlimit zu überschreiten.

YouTube-Datenverbrauch mit anderen Diensten vergleichen

Wenn es um Streaming-Dienste geht, sind YouTube und Netflix zwei der beliebtesten Optionen. Allerdings haben sie unterschiedliche Datenverbrauchsmuster. Netflix bietet zum Beispiel keine Auflösung unter 720p (Standardauflösung) an, was bedeutet, dass es im Allgemeinen mehr Daten als YouTube für Videos in niedrigerer Qualität verbraucht. Allerdings nutzt Netflix Datenkompressionstechnologie, um den Datenverbrauch etwas zu reduzieren.

Hier ist eine grobe Schätzung des Datenverbrauchs für Netflix und YouTube:

  • Netflix:

  • 720p (SD): 1-2 GB pro Stunde

  • 1080p (HD): 2-4 GB pro Stunde

  • 2160p (4K): 6-12 GB pro Stunde

  • YouTube:

  • 144p: 30-90 MB pro Stunde

  • 240p: 180-250 MB pro Stunde

  • 360p: 300-450 MB pro Stunde

  • 480p: 480-660 MB pro Stunde

  • 720p (HD): 1,2-2,7 GB pro Stunde

  • 1080p (FHD): 2,5-4,1 GB pro Stunde

  • 1440p (QHD): 2,7-8,1 GB pro Stunde

  • 2160p (4K): 5,5-23,0 GB pro Stunde

Diese Schätzungen heben die Unterschiede im Datenverbrauch zwischen den beiden Plattformen hervor. Während YouTube mehr Flexibilität mit Optionen niedrigerer Auflösung bietet, liefert Netflix ein konsistenteres Streaming-Erlebnis in hoher Qualität. Indem du diese Datenverbrauchsmuster vergleichst, kannst du fundiertere Entscheidungen darüber treffen, welchen Dienst du basierend auf deinem Datentarif und deinen Streaming-Vorlieben nutzen möchtest.

Tipps, um Daten zu sparen, während du YouTube schaust

Um den Datenverbrauch zu reduzieren, besonders wenn du kein unbegrenztes WLAN hast, befolge diese Tipps:

  1. Wähle eine niedrigere Auflösung: Obwohl YouTube die Auflösung automatisch basierend auf deiner Internetverbindung anpasst, kannst du manuell eine niedrigere Auflösung auswählen, wie 480p oder 720p. Das kann den Datenverbrauch erheblich reduzieren, ohne zu viel Videoqualität zu opfern. Du kannst die Videoqualität von YouTube ändern, indem du in die Videoeinstellungen gehst und eine niedrigere Auflösung auswählst, wie 480p oder 720p, um den Datenverbrauch effektiver zu verwalten.

  2. Autoplay ausschalten: Die Autoplay-Funktion von YouTube spielt automatisch das nächste Video ab, sobald das aktuelle endet. Wenn du das ausschaltest, kannst du verhindern, dass Videos im Hintergrund weiterlaufen und unnötig Daten verbrauchen.

  3. Nutze YouTube Premium: Mit einem YouTube Premium-Abo kannst du Videos herunterladen, um sie offline anzuschauen, was den mobilen Datenverbrauch komplett vermeidet.

  4. Aktiviere den Datensparmodus von YouTube: Der Datensparmodus von YouTube spielt Videos in niedrigerer Auflösung ab und reduziert das Puffern bei langsameren Verbindungen. Außerdem werden Videos schneller geladen, weil sie weniger Bandbreite benötigen, was hilft, den Datenverbrauch zu senken.

Wie du deinen YouTube-Datenverbrauch überwachst

Wenn du neugierig bist, wie viel Daten du auf YouTube verbrauchst, hier ist, wie du es überprüfen kannst:

  1. Finde YouTube in der Liste, um zu sehen, wie viel Daten die App in einem bestimmten Zeitraum verbraucht hat.

  2. Finde YouTube in der Liste, um zu sehen, wie viel mobile Daten die App seit dem letzten Zurücksetzen verbraucht hat.

YouTube ist eine datenintensive App, und sie unterwegs zu nutzen kann zu hohen Roaming-Gebühren führen. Eine clevere Möglichkeit, das zu vermeiden, ist die Nutzung von Firsty First Class, du kannst YouTube schauen, ohne dir jemals Sorgen über hohe Datengebühren machen zu müssen. Du wählst einfach aus, wie lange du es nutzen möchtest, und kannst sofort unbegrenzt YouTube streamen, während du unterwegs bist.

Mit diesen Tipps und Erklärungen weißt du jetzt genau, wie viel Daten YouTube verbraucht und wie du sie verwalten kannst, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Egal, ob du zu Hause WLAN nutzt oder unterwegs mobile Daten, du kannst jetzt deine Lieblingsvideos auf YouTube klüger genießen!


Firsty und YouTube

Firsty ist eine moderne mobile Konnektivitätslösung, die den globalen Internetzugang durch eSIM-Technologie vereinfacht. Was es besonders macht, ist, dass du nur eine eSIM für eine globale Internetverbindung brauchst. Außerdem hat es einen einzigartigen Freemium-Ansatz - Nutzer können kostenlosen Basis-Internetzugang bekommen, indem sie kurze Werbespots anschauen, während Premium-Pläne ab 1 € pro Tag starten.

Der Service funktioniert in über 160 Ländern und braucht keine physischen SIM-Karten oder langfristige Verpflichtungen. Nutzer zahlen einfach für die Tage, an denen sie Verbindung brauchen, und wählen aus verschiedenen Stufen, die zu ihren Bedürfnissen passen. Die kostenlose Stufe erledigt grundlegende Aufgaben wie Messaging und E-Mail, während Premium-Stufen Aktivitäten wie Video-Streaming und Hotspot-Sharing unterstützen.

Der Hauptwert für Verbraucher kommt von drei wichtigen Merkmalen: Kosteneinsparungen durch den Wegfall von Roaming-Gebühren, Flexibilität, den Dienst nach Belieben zu pausieren und wieder aufzunehmen, und die Bequemlichkeit der sofortigen Aktivierung über die App. Es ist nicht nötig, lokale Handyläden zu besuchen oder mit mehreren SIM-Karten beim Reisen zu jonglieren.

Jüngstes Nutzerfeedback hebt die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und den reaktionsschnellen Kundensupport hervor, obwohl die anfängliche Einrichtung eine stabile Internetverbindung erfordern kann. Egal, ob du ein Gelegenheitsreisender bist, der günstig verbunden bleiben möchte, oder ein Business-Profi, der im Ausland zuverlässige Highspeed-Daten braucht, Firsty.app bietet eine unkomplizierte Lösung ohne die Komplexität traditioneller Mobilfunkanbieter.

Brauchst du bei irgendwas Hilfe?

Wohin verschlägt's dich als Nächstes?

Verbinde dich mit dem Firsty Netzwerk