Wie viel Daten verbraucht Google Maps?

Verstehen der Datennutzung von Google Maps

Google Maps ist eine beliebte Navigations-App, die Nutzern Schritt-für-Schritt-Anweisungen, Verkehrsaktualisierungen und detaillierte Karten bietet. Allerdings verbraucht sie auch mobile Daten, was für häufige Nutzer ein Problem sein kann. Zu verstehen, wie Google Maps Daten nutzt, kann dir helfen, deine mobilen Datentarife zu verwalten und unerwartete Kosten zu vermeiden.

Wenn du Google Maps benutzt, lädt es Kartendaten, Verkehrsaktualisierungen und andere Infos in Echtzeit herunter. Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn du die App öffnest, rein- oder rauszoomst oder nach einem Ort suchst, Daten verwendet werden. Funktionen wie Echtzeit-Verkehrsaktualisierungen und Satellitenansicht können den Datenverbrauch erheblich erhöhen. Indem du dir dieser Faktoren bewusst bist, kannst du informierte Entscheidungen über deinen Datenverbrauch treffen und unerwartete Kosten auf deiner Handyrechnung vermeiden.

Wie viel Daten verbraucht Google Maps?

Wenn du jemals mitten auf dem Gehweg in einer neuen Stadt gestanden hast und auf dein Handy gestarrt hast, um herauszufinden, in welche Richtung du gehen sollst, bist du nicht der Einzige. „Soll ich umdrehen?“ „In welche Richtung schaue ich?“ „Ich schwöre, mein Handy hat mir vor einer Minute gesagt, dass ich in die richtige Richtung laufe.“ Das sind alles Fragen und Dinge, die wir gesagt haben oder zumindest Freunde sagen gehört haben, wenn wir in einer neuen Stadt navigieren. Höchstwahrscheinlich hast du ein Navigationswerkzeug wie Google Maps benutzt.

Google Maps ist eine App, mit der du die Stadt ganz einfach erkunden kannst. Google Maps ist eine fantastische Möglichkeit, um eine fremde Gegend kennenzulernen, inklusive einer großen Auswahl an Restaurants, Sehenswürdigkeiten, berühmten Wahrzeichen und einer supergenauen Methode, um zu sehen, wie weit du von etwas entfernt bist. Allerdings ist eine Datenverbindung notwendig, um Kartendaten herunterzuladen und Echtzeitfunktionen zu nutzen. Das bedeutet, dass eine WLAN- oder Datenverbindung entscheidend ist, um Kartendaten effektiv zu nutzen und herunterzuladen.

Wir sehen vielleicht ein bisschen albern aus, wenn wir versuchen, uns in einem neuen Land zurechtzufinden, aber haben wir jemals darüber nachgedacht, wie viel Daten deine Karten verbrauchen? Für diejenigen, die schon mal hohe Roaming-Gebühren erlebt haben oder das mit einer lokalen SIM-Karte umgangen haben, wissen sie, dass die Zeit auf Google Maps teuer ist. Aber wie viel genau? Lass uns herausfinden, wie viel Daten Google Maps wirklich verbraucht und wie du schlauer, nicht härter navigieren kannst.

Faktoren, die die Datennutzung in Karten beeinflussen

Die Nutzung der Standard-Navigation in der Kartenansicht bei Google Maps verbraucht nicht viel Daten. Google Maps kann im Durchschnitt zwischen 3-5 MB pro Stunde verbrauchen. Um es auf die Minuten herunterzubrechen, für 10 Minuten auf Google Maps verbrauchst du etwa ein halbes Megabyte. Allerdings hängt das von verschiedenen Dingen ab. Hier ist eine Aufschlüsselung aller Faktoren, die beeinflussen, wie viel Daten Google Maps verbraucht.

  • App öffnen: Wie fast jede andere App, die mit dem Internet verbunden ist, werden Daten verwendet. In Google Maps werden Daten benötigt, um die Karte darzustellen, die du dir ansiehst oder suchst. Das kann erheblich sein, wenn du zum ersten Mal ein neues oder detailliertes Gebiet lädst. Quellen empfehlen, die Karte zu rendern, bevor du rausgehst.

  • Rein- und Rauszoomen: Häufiges Rein- und Rauszoomen zwingt die Karte, die du anschaust, dazu, neue Details zu laden. Wenn du rauszoomst, lädst du mehr Details über die Umgebung, in der du dich befindest, aber wenn du reinzoomst, werden die Straßen, Restaurants und andere Orte in der Nähe geladen, die du besuchen kannst.

  • Sehenswürdigkeiten checken: Wenn du reinzoomst oder nach bestimmten Orten suchst, muss es die Orte laden, die du suchst. Nicht nur der Ort selbst wird geladen, sondern wenn du darauf klickst, brauchen auch die zusätzlichen Infos wie Bewertungen und Bilder mehr Daten zum Laden.

  • Anweisungen befolgen: Navigation kann den Datenverbrauch erheblich steigern, besonders mit Echtzeit-Verkehr und Updates, Umleitungen und egal ob du zu Fuß gehst, öffentliche Verkehrsmittel nimmst oder einfach nur spazieren gehst.

  • Satellitenansicht: Die Art der Karte, die du benutzt, ob Satellit oder Kartenansicht, kann auch stark beeinflussen, wie viel Daten du verbrauchst. Standardkarten sind weniger datenintensiv im Vergleich zu Satelliten- und Geländekarten. Diese Karten verwenden hochauflösende Bilder und detailliertere Daten in der Umgebung. Eine schnelle 10-minütige Sitzung in der Satellitenansicht kann bis zu 30 MB Daten verbrauchen!

Funktioniert Google Maps offline?

Ja, Google Maps funktioniert offline, wenn du Offline-Karten der Stadt oder des Ortes herunterlädst, zu dem du reist, und dafür ist eine Datenverbindung notwendig. Zum Beispiel, wenn du planst, Amsterdam (Niederlande) zu besuchen, kannst du eine detaillierte Karte der Stadt herunterladen und speichern, um sie während deiner Reise als Referenz zu nutzen. Offline-Karten bieten Fahranweisungen und ermöglichen dir den Zugriff auf wichtige Informationen über Orte, Adressen und Öffnungszeiten. Offline-Karten bieten keine ÖPNV-Anweisungen oder Verkehrsupdates und alternative Routen.

Wie man den Datenverbrauch bei Google Maps reduziert

Hier sind vier praktische Tipps, um die Datennutzung und Kosten bei der Nutzung von Google Maps zu reduzieren:

  1. Karten herunterladen, um sie offline anzusehen: Eine der besten Funktionen von Google Maps ist die Möglichkeit, Karten für die Offline-Nutzung herunterzuladen. Das Herunterladen einer Karte erfordert normalerweise über 100 MB, je nach Größe und Detailgrad des Gebiets. Aber einmal heruntergeladen, kannst du navigieren, ohne überhaupt Daten zu nutzen! Spare deine mobilen Daten, wann immer möglich, indem du Karten und Updates über WLAN herunterlädst.

  2. Satellitenansicht vermeiden: Bleib bei der Standardkartenansicht, es sei denn, es ist nötig. Die Satellitenansicht mit ihren hochauflösenden Bildern verbraucht deutlich mehr Daten. Mit der normalen Kartenansicht bekommst du trotzdem alle wichtigen Navigationsinfos ohne den hohen Datenverbrauch.

  3. Daten-Sparmodus: In den Google Maps-Einstellungen kannst du Daten sparende Modi wählen und Funktionen deaktivieren, die du nicht brauchst. Du kannst die Echtzeit-Verkehrsinfos ausschalten, die viel Daten verbrauchen können. Außerdem kannst du das automatische Umleiten und das Teilen deines Standorts deaktivieren, um den Datenverbrauch weiter zu minimieren.

  4. Nutze eine eSIM für geringere Datenkosten: Wenn dein Handy entsperrt und eSIM-kompatibel ist, bietet eine eSIM günstige, prepaid Datentarife, die auf deinen Verbrauch zugeschnitten sind. Das hilft dir, teure Roaming-Gebühren zu vermeiden und Daten zu einem viel niedrigeren Preis zu nutzen.

Mobilfunk-Datentarife für Vielnutzer

Wenn du Google Maps oft benutzt, ist es wichtig, einen Mobilfunktarif zu wählen, der zu deinen Bedürfnissen passt. Hier sind ein paar Tipps, die du beachten solltest:

  • Überprüf deinen DatenverbrauchÜberwache regelmäßig deinen Datenverbrauch, um zu verstehen, wie viel Daten du bei der Nutzung von Google Maps verbrauchst. Das hilft dir, einen passenden Tarif zu wählen.

  • Wähl einen Tarif mit genug DatenvolumenWähl 'nen Mobilfunkvertrag, der genug Datenvolumen für deine Google Maps Nutzung bietet. Für Vielnutzer wird 'n Vertrag mit mindestens 5GB Daten pro Monat empfohlen.

  • Wähl einen Tarif mit DatenübertragEinige Mobilfunkanbieter bieten Daten-Rollover-Pläne an, mit denen du ungenutzte Daten in den nächsten Monat mitnehmen kannst. Das kann nützlich sein, wenn dein Datenverbrauch von Monat zu Monat schwankt.

  • Denk über einen Prepaid-Tarif nachPrepaid-Pläne können dir helfen, deinen Datenverbrauch zu kontrollieren und unerwartete Kosten zu vermeiden. Mit einem Prepaid-Plan zahlst du im Voraus für eine bestimmte Datenmenge, was es einfacher macht, dein Budget zu verwalten.

Wenn du den richtigen Mobilfunktarif wählst, kannst du sicherstellen, dass du genug Daten hast, um Google Maps zu nutzen, ohne dir Sorgen über zusätzliche Gebühren zu machen.

Tipps zur Überwachung der Datennutzung

Um im Blick zu behalten, wie viel Daten Google Maps verbraucht, machen es sowohl iOS- als auch Android-Geräte einfach.

iOS:

  • Einstellungen öffnen: Fang an, die Einstellungen-App auf deinem iPhone zu öffnen.

  • Mobilfunk auswählen: Runterscrollen und auf „Mobilfunk“ tippen.

  • Datenverbrauch prüfen: Unter dem Abschnitt 'Mobile Daten' siehst du eine Liste von Apps und wie viel Daten sie verbraucht haben. Finde Google Maps in dieser Liste, um seinen Datenverbrauch zu sehen.

  • Einstellungen anpassen: Wenn Google Maps zu viel Daten verbraucht, kannst du den Zugriff auf mobile Daten ausschalten. Dadurch wird Google Maps nur auf WLAN beschränkt und verhindert, dass es deine mobilen Daten nutzt.

Android:

  • Einstellungen öffnen: Fang damit an, die Einstellungen-App auf deinem Android-Gerät zu öffnen.

  • Netzwerk & Internet auswählen: Tippe auf „Netzwerk & Internet“ oder „Verbindungen.“

  • Geh zu Datenverbrauch: Tippe auf „Datenverbrauch“, um deinen gesamten Datenverbrauch anzusehen.

  • App-Datennutzung: Tippe auf „App-Datennutzung“, um eine Aufschlüsselung der Datennutzung nach einzelnen Apps zu sehen. Finde Google Maps in dieser Liste, um seinen Datenverbrauch zu überprüfen.

  • Einstellungen anpassen: Wenn Google Maps zu viel Daten verbraucht, kannst du darauf tippen, um mehr Einstellungen zu öffnen. Hier kannst du die Hintergrunddatennutzung einschränken oder den Datensparmodus für die App aktivieren, der den Datenverbrauch begrenzt, während wichtige Funktionen weiterhin möglich sind.

Google Maps mit anderen Navi-Apps vergleichen

Google Maps gegen Waze: Waze, eine weitere hoch angesehene Navigations-App, wird für ihre Echtzeit-Verkehrsaktualisierungen und von Nutzern gemeldeten Warnungen gelobt. Allerdings neigt Waze dazu, mehr Daten zu verbrauchen, da es auf ständige Verbindung angewiesen ist, um Live-Updates bereitzustellen.

Google Maps vs. Apple Maps: Apple Maps hat anfangs viel Kritik für seine Standortgenauigkeit bekommen, aber es hat sich über die Jahre stark verbessert. Was die Datennutzung angeht, sind beide Apps ziemlich ähnlich, obwohl Apple Maps wegen seiner Oberfläche und häufigen Updates vielleicht ein bisschen mehr Daten verbraucht.

Google Maps Datennutzung auf verschiedenen Geräten

Der Datenverbrauch von Google Maps variiert je nach Gerät, das du benutzt. Hier ist eine Übersicht über den Datenverbrauch auf verschiedenen Geräten:

  • Android-HandyAuf einem Android-Handy verbraucht Google Maps ungefähr 5-10MB Daten pro Stunde. Das kann je nach deinem Nutzungsverhalten variieren, zum Beispiel wie oft du rein- und rauszoomst oder nach Orten suchst.

  • iPhone: Ähnlich wie bei Android-Handys verbraucht Google Maps auf iPhones etwa 5-10MB Daten pro Stunde. Der Datenverbrauch ist vergleichbar, was es einfach macht, deinen Verbrauch unabhängig von deiner Smartphone-Marke abzuschätzen.

  • TabletGoogle Maps verbraucht auf Tablets tendenziell mehr Daten, ungefähr 10-20MB pro Stunde. Das liegt an der größeren Bildschirmgröße und höheren Auflösung, die mehr Daten benötigen, um detaillierte Karten und Bilder zu laden.

  • SmartwatchAuf Smartwatches verbraucht Google Maps minimal Daten, so um die 1-2MB pro Stunde. Das liegt daran, dass Smartwatches normalerweise vereinfachte Kartenansichten und weniger Infos anzeigen im Vergleich zu Smartphones und Tablets.

Das Verstehen der Datennutzung auf verschiedenen Geräten kann dir helfen, dein Google Maps-Erlebnis zu optimieren und deine mobilen Daten effektiver zu verwalten.


Google Maps mit Firsty nutzen—kostenlos!

Firsty ist die einzige Lösung, die es dir ermöglicht, Google Maps zu nutzen, ohne dir Sorgen darüber machen zu müssen, wie viel Daten es verbraucht. Mit Firsty Free hast du Zugang zu allen wichtigen Apps, ohne dafür bezahlen zu müssen. einschließlich Google Maps. Firsty Free bietet Geschwindigkeiten, die ausreichen für Nachrichten, E-Mails, Online-Anrufe und die Nutzung von Google Maps.

Mit Firsty Free kannst du auf Google Maps mit einer zuverlässigen Verbindung Folgendes tun:

  • Schau, wie weit etwas von dir entfernt ist und wie lange es dauert, um dorthin zu kommen.

  • Such nach Restaurants, Museen und Sehenswürdigkeiten in deiner Nähe.

  • Finde mehr Infos über den Ort, den du suchst.

Mit Firsty kannst du auf Firsty Free bleiben und grundlegende Google Maps-Funktionen nutzen, oder du kannst jederzeit auf Firsty Fast upgraden, ohne nach WLAN suchen zu müssen!

Wählen zwischen Firsty Free und Comfort+ oder First Class

  • Firsty FreeGenieß unbegrenztes mobiles Datenvolumen mit Grundgeschwindigkeit für 0 €/Tag. Perfekt für Nachrichten, E-Mails und Karten. Schau dir einfach ein paar Werbungen an, um verbunden zu bleiben.

  • Komfort PlusFür nur 1 €/Tag, schalte Highspeed-Daten für Social Media, Streaming und Hotspot-Nutzung frei—keine Werbung, nur pure Verbindung.

  • First Class: Ab €2/Tag die höchsten verfügbaren Geschwindigkeiten für all deine Apps und Tools freischalten. Perfekt zum Streamen, fürs Homeoffice und als Hotspot.

Wie man anfängt:

  1. Lade die Firsty App runter durch Scannen des QR-Codes.

  2. Aktiviere deine kostenlose eSIM mit einer schnellen und einfachen Einrichtung.

  3. Schau dir eine Werbung an um 1 Stunde kostenloses Datenvolumen zu bekommen.

  4. Genieß 60 Minuten kostenloses unbegrenztes Datenvolumen!

Mach mit bei der Bewegung und erlebe nahtlose Konnektivität auf deinen Abenteuern. Lade die Firsty App jetzt herunter und verpasse nie einen Beat!

Wenn du eine Reise planst oder einfach nur abschätzen willst, wie viel Daten du verbrauchen wirst, schau dir das hier an DatenrechnerDieses Tool hilft dir, eine grobe Schätzung deines Datenverbrauchs für deine bevorstehende Reise zu bekommen.

Fazit

Google Maps ist eine mächtige Navigations-App, die Nutzern detaillierte Karten und Verkehrsinfos bietet. Allerdings verbraucht sie auch mobile Daten, was für Vielnutzer ein Problem sein kann. Wenn du verstehst, wie Google Maps Daten nutzt und einen passenden Mobilfunktarif wählst, kannst du deinen Datenverbrauch managen und unerwartete Kosten vermeiden. Außerdem kann es helfen, sich über den Datenverbrauch auf verschiedenen Geräten im Klaren zu sein, um dein Google Maps-Erlebnis zu optimieren.

Egal, ob du ein Android-Handy, iPhone, Tablet oder eine Smartwatch benutzt, zu wissen, wie viel Daten Google Maps verbraucht, kann dir helfen, kluge Entscheidungen über deinen mobilen Datentarif zu treffen. Mit dem richtigen Tarif und ein paar datensparenden Strategien kannst du alle Vorteile von Google Maps genießen, ohne dir Sorgen über die Datenabdeckung zu machen.

Firsty und eSIMs

Firsty ist eine moderne mobile Konnektivitätslösung, die den globalen Internetzugang durch eSIM-Technologie vereinfacht. Was es besonders macht, ist, dass du nur eine eSIM für eine globale Internetverbindung brauchst. Außerdem hat es einen einzigartigen Freemium-Ansatz - Nutzer können kostenlosen Basis-Internetzugang bekommen, indem sie kurze Werbespots anschauen, während Premium-Pläne ab 1 € pro Tag starten.

Der Service funktioniert in über 160 Ländern und benötigt keine physischen SIM-Karten oder langfristige Verpflichtungen. Nutzer zahlen einfach für die Tage, an denen sie Verbindung brauchen, und wählen aus verschiedenen Stufen, die zu ihren Bedürfnissen passen. Die kostenlose Stufe erledigt grundlegende Aufgaben wie Messaging und E-Mail, während Premium-Stufen Aktivitäten wie Video-Streaming und Hotspot-Sharing unterstützen.

Der Hauptwert für Verbraucher kommt von drei wichtigen Merkmalen: Kosteneinsparungen durch den Wegfall von Roaming-Gebühren, Flexibilität, den Dienst nach Belieben zu pausieren und wieder aufzunehmen, und die Bequemlichkeit der sofortigen Aktivierung über die App. Es ist nicht nötig, lokale Handyläden zu besuchen oder mit mehreren SIM-Karten beim Reisen zu jonglieren.

Jüngstes Nutzerfeedback hebt die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und den reaktionsschnellen Kundensupport hervor, obwohl die anfängliche Einrichtung eine stabile Internetverbindung erfordern kann. Egal, ob du ein Gelegenheitsreisender bist, der günstig in Verbindung bleiben möchte, oder ein Business-Profi, der im Ausland zuverlässige Highspeed-Daten braucht, Firsty.app bietet eine einfache Lösung ohne die Komplexität traditioneller Mobilfunkanbieter.

Firsty und Google Maps Nutzung

Mit Firsty Free hast du eine ausreichend starke Verbindung, um Google und Apple Maps auf deinem Handy zu nutzen. Das Laden eines Standorts könnte etwas länger dauern als du gewohnt bist, aber es sollte ausreichen, um in derselben Stadt von A nach B zu kommen.

Wenn du eine schnellere Verbindung suchst, kannst du immer mit deiner Firsty Free Verbindung auf entweder Comfort+ oder First Class upgraden.

Brauchst du bei irgendwas Hilfe?

Wohin verschlägt's dich als Nächstes?

Verbinde dich mit dem Firsty Netzwerk