Verstehen von Netflix-Datennutzung
Netflix-Datennutzung bezieht sich auf die Menge an Daten, die von der Netflix-App verbraucht wird, wenn Inhalte auf verschiedenen Geräten gestreamt werden. Die Datennutzung hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Streaming-Auflösung, der Videoqualität und der Art des Geräts. Das Verständnis der Netflix-Datennutzung ist wichtig, um deinen Datentarif effektiv zu verwalten, besonders wenn du ein begrenztes Datenvolumen hast. Indem du dir bewusst bist, wie viel Daten Netflix verbraucht, kannst du informierte Entscheidungen über deine Streaming-Gewohnheiten treffen und unerwartete Kosten vermeiden. Egal, ob du auf einem Smartphone, Tablet oder Smart-TV schaust, das Wissen über den Datenverbrauch kann dir helfen, dein Seherlebnis zu optimieren, ohne deine Datenlimits zu überschreiten.
Wie viel Daten verbraucht Netflix?
Mehr als 260 Millionen Menschen haben ein Konto bei Netflix. All diese Leute nutzen Daten, während sie Netflix streamen. Netflix ist ein großer Teil der täglichen Unterhaltung vieler Menschen geworden. Aber hast du dich jemals gefragt, wie viel Daten du verbrauchst, während du deine Lieblingsserie oder deinen Lieblingsfilm schaust? In diesem Blog erfährst du alles, was du über den Datenverbrauch von Netflix wissen musst, und wir geben dir ein paar Tipps, wie du beim Streamen auf Netflix weniger Daten verbrauchen kannst. Und eine clevere Möglichkeit, Netflix zu schauen, während du unterwegs bist.
Datenaufteilung
Netflix lässt dich Videos in verschiedenen Auflösungen anschauen. Beim Anschauen eines Videos siehst du im Grunde viele Pixel. Höhere Auflösungen zeigen mehr Pixel, was zu einem schärferen und detaillierteren Bild führt. Während höhere Auflösungen ein besseres Seherlebnis bieten, verbrauchen sie auch mehr Daten. Unten ist eine Übersicht über den durchschnittlichen Datenverbrauch von Netflix bei verschiedenen Auflösungen:
Für Nutzer mit unbegrenzten Datenplänen kann die Auswahl der maximalen Dateneinstellung die beste Videoqualität bieten, wobei je nach Gerät und Netzwerkgeschwindigkeit etwa 1 GB Daten alle 20 Minuten oder mehr verbraucht werden.
Netflix-Datenverbrauch auf verschiedenen Geräten
Der Datenverbrauch von Netflix kann je nach Gerät, das du benutzt, stark variieren. Hier ist ein Vergleich des Netflix-Datenverbrauchs auf verschiedenen Geräten:
Smartphones: Datenverbrauch liegt zwischen 300 MB und 700 MB pro Stunde, je nach Streaming-Auflösung. Ideal für unterwegs mit geringerem Datenverbrauch.
Tabletten: Verbraucht zwischen 700 MB und 1,5 GB pro Stunde. Tablets bieten einen größeren Bildschirm als Smartphones, was das Seherlebnis verbessern kann, aber auch den Datenverbrauch erhöht.
Smart-TVs: Verbraucht ungefähr 1,5 GB bis 3 GB pro Stunde. Smart-TVs bieten ein hochwertiges Seherlebnis, was sie für Heimunterhaltung geeignet macht, aber mit höherem Datenverbrauch.
Laptops: Ähnlich wie bei Smart-TVs liegt der Datenverbrauch zwischen 1,5 GB und 3 GB pro Stunde. Laptops bieten Flexibilität bei den Betrachtungsorten und halten dabei eine gute Videoqualität.
Wenn du den Gerätetyp berücksichtigst, während du deinen Netflix-Datenverbrauch verwaltest, kannst du bessere Entscheidungen treffen und deinen Datenverbrauch basierend auf deinen Sehgewohnheiten und deinem Datentarif optimieren.
Wie viel Daten verbraucht Netflix?
Streaming auf Netflix in 480p verbraucht etwa 300 MB pro Stunde, während Streaming in 4K etwa 7 GB pro Stunde benötigt. Einen zweistündigen Film in SD zu schauen, würde ungefähr 600 MB verbrauchen, während es in 4K etwa 14 GB wären. Für diejenigen mit einem unbegrenzten Datentarif bietet Streaming in 4K die beste Videoqualität, ohne sich um Datenlimits sorgen zu müssen. Es gibt ein paar Gründe für den Unterschied zwischen den Auflösungen. Wie bereits erwähnt, bedeutet eine höhere Auflösung mehr Pixel. Zum Beispiel, wenn du einen Film in 720p schaust, hast du 1280x720 Pixel. Wenn du einen Film in 4K schaust, hast du 3840x2160 Pixel. All diese Pixel müssen heruntergeladen werden, damit du sie auf deinem Bildschirm sehen kannst, was ein Grund dafür ist, dass eine höhere Auflösung mehr Daten verbraucht. Ein weiterer Grund ist, dass Netflix eine höhere Bitrate für höhere Auflösungen verwendet. Die Bitrate erhöht sich, um eine gute Bildqualität zu erhalten. Bitrate bezieht sich auf die Menge an Daten, die pro Sekunde übertragen werden. Das bedeutet, dass, wenn die Bitrate höher ist, mehr Daten jede Sekunde heruntergeladen werden müssen.
Netflix-Datenverbrauch nach Streaming-Auflösung
Netflix bietet verschiedene Streaming-Auflösungen an, jede mit einer anderen Datenverbrauchsrate. Hier ist eine Übersicht über den Netflix-Datenverbrauch nach Streaming-Auflösung:
480p (Standardauflösung): Ungefähr 300 MB pro Stunde. Ideal für alle, die Daten sparen wollen, ohne zu viel bei der Videoqualität einzubüßen.
720p (Hohe Auflösung): Ungefähr 700 MB pro Stunde. Ein guter Kompromiss zwischen Videoqualität und Datenverbrauch.
1080p (Vollständige Hohe Auflösung): Ungefähr 3 GB pro Stunde. Bietet ein hochwertiges Seherlebnis, verbraucht aber deutlich mehr Daten.
4K (Ultra Hochauflösend): Ungefähr 7 GB pro Stunde. Bietet die beste Videoqualität, aber zu den höchsten Datenkosten.
Diese Raten sind ungefähr und können je nach deinem Gerät und deiner Internetverbindung variieren. Indem du die passende Streaming-Auflösung wählst, kannst du deinen Datenverbrauch effektiver verwalten und deine Lieblingsserien und -filme genießen, ohne dir Sorgen zu machen, dass du deinen Datentarif überschreitest.
Wie man Daten spart, während man Netflix nutzt
Das Streamen deiner Lieblingsserien und -filme auf Netflix kann eine Menge Daten verbrauchen, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, den Datenverbrauch zu reduzieren, ohne dein Seherlebnis zu beeinträchtigen. Hier sind ein paar Tipps, um Daten zu sparen:
Datenverbrauchseinstellungen anpassen: Netflix erlaubt dir, anzupassen, wie viel Daten du beim Streamen verbrauchst. Um deine Dateneinstellungen zu ändern, folge diesen Schritten:
Öffne die Netflix-App
Tippe auf „Mein Netflix“ unten rechts
Tippe auf das Menü oben rechts
Wähle „App-Einstellungen“
Tippe auf „Datenverbrauch für Wiedergabe“ und wähle die Einstellung, die am besten für dich passt (Niedrig, Mittel, Hoch oder Auto, je nach deinen Bedürfnissen).
Um deine Download-Dateneinstellungen zu verwalten, geh in den Bereich Downloads in den App-Einstellungen und passe deine Vorlieben an, um unerwartete Handyrechnungen zu vermeiden.
Um die mobile Datennutzung auszuwählen, geh zu den App-Einstellungen und wähl die passende Option für das Streamen über mobile Daten aus.
Wenn du dir wegen der Datennutzung beim Herunterladen von Inhalten Sorgen machst, kannst du das auch steuern. Einfach im Bereich Downloads in den Einstellungen das Herunterladen über WLAN aktivieren oder deaktivieren.
Inhalte über WLAN herunterladen: Eine tolle Möglichkeit, mobile Daten komplett zu vermeiden, ist, Filme oder TV-Sendungen herunterzuladen, während du mit WLAN verbunden bist. Einmal heruntergeladen, kannst du sie offline anschauen, ohne Daten zu verbrauchen. Das ist besonders nützlich, wenn du unterwegs bist oder in Gegenden mit begrenzter Verbindung.
Verwende die Datensparmodi deines Geräts: Heutzutage haben fast alle Smartphones einen eingebauten Datensparmodus. Wenn der aktiviert ist, nutzen Apps wie Netflix automatisch weniger Daten beim Streamen. Diese Funktion zu aktivieren, könnte dir zusätzlich helfen, den Datenverbrauch zu reduzieren, ohne die Einstellungen in Netflix manuell anpassen zu müssen. Um den Datensparmodus ein- oder auszuschalten, folge den untenstehenden Schritten:
Android
Öffne die Einstellungen auf deinem Android-Smartphone
Klick auf 'Netzwerk & Internet', dann auf Datensparmodus
Datensparmodus ein- oder ausschalten
iPhone
Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone
Klick auf 'mobile Daten', dann auf mobile Datenoptionen
Datensparmodus ein- oder ausschalten
Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du Netflix genießen und trotzdem deinen Datenverbrauch minimieren. Perfekt für alle mit begrenztem mobilen Datentarif oder die ihren Internetverbrauch beim Streamen unterwegs kontrollieren wollen.
Wie du deinen Datenverbrauch checkst
Android:
Öffne die Einstellungen deines Handys.
Runterscrollen und auf „Verbindungen“ oder „Netzwerk & Internet“ tippen.
Tippe auf „Datenverbrauch“ oder „Mobile Daten.“
Such nach „Mobile Datennutzung“ oder „Datennutzung nach App.“
Finde Netflix in der Liste, um zu sehen, wie viel Daten die App über einen bestimmten Zeitraum verbraucht hat.
iPhone:
Öffne die App „Einstellungen“.
Runterscrollen und auf „Mobile Daten“ tippen.
Scroll runter, bis du die Liste der Apps siehst.
Finde Netflix in der Liste, um zu sehen, wie viel mobile Daten die App seit dem letzten Reset verbraucht hat.
Um die Datennutzung speziell für die Netflix-App zu überprüfen, folge diesen Schritten, um über die Geräteeinstellungen auf die Datenstatistiken zuzugreifen.
Indem du regelmäßig deinen Datenverbrauch überprüfst, kannst du vermeiden, aus Versehen zu viel Daten zu verbrauchen, besonders wenn du unterwegs bist.
Fazit
Netflix-Datennutzung ist ein wichtiger Aspekt, um deinen Datentarif zu verwalten, besonders wenn du ein begrenztes Datenvolumen hast. Zu verstehen, wie viel Daten Netflix je nach Streaming-Auflösung, Gerätetyp und im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten verbraucht, kann dir helfen, informierte Entscheidungen über deine Datennutzung zu treffen. Indem du deine Datennutzungseinstellungen anpasst, die richtige Streaming-Auflösung auswählst und Funktionen wie Datensparen und mobile Datennutzung nutzt, kannst du deine Netflix-Datennutzung minimieren und innerhalb deiner Tarifgrenzen bleiben. Egal, ob du zu Hause oder unterwegs streamst, diese Tipps helfen dir, deine Lieblingsserien und -filme zu genießen, ohne dir Sorgen über übermäßigen Datenverbrauch zu machen.
Firsty und eSIMs
Firsty ist eine moderne mobile Konnektivitätslösung, die den globalen Internetzugang durch eSIM-Technologie vereinfacht. Was es besonders macht, ist, dass du nur eine eSIM für eine globale Internetverbindung brauchst. Außerdem hat es einen einzigartigen Freemium-Ansatz - Nutzer können kostenlosen Basis-Internetzugang bekommen, indem sie kurze Werbespots anschauen, während Premium-Pläne ab 1 € pro Tag starten.
Der Service funktioniert in über 160 Ländern und braucht keine physischen SIM-Karten oder langfristige Verpflichtungen. Nutzer zahlen einfach für die Tage, an denen sie Verbindung brauchen, und wählen aus verschiedenen Stufen, die zu ihren Bedürfnissen passen. Die kostenlose Stufe erledigt grundlegende Aufgaben wie Messaging und E-Mail, während Premium-Stufen Aktivitäten wie Video-Streaming und Hotspot-Sharing unterstützen.
Der Hauptwert für Verbraucher kommt von drei wichtigen Merkmalen: Kosteneinsparungen durch den Wegfall von Roaming-Gebühren, Flexibilität, den Dienst nach Belieben zu pausieren und wieder aufzunehmen, und die Bequemlichkeit der sofortigen Aktivierung über die App. Es ist nicht nötig, lokale Handyläden zu besuchen oder mit mehreren SIM-Karten beim Reisen zu jonglieren.
Jüngstes Nutzerfeedback hebt die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und den reaktionsschnellen Kundensupport hervor, obwohl die anfängliche Einrichtung eine stabile Internetverbindung erfordern kann. Egal, ob du ein Gelegenheitsreisender bist, der günstig in Verbindung bleiben möchte, oder ein Business-Profi, der im Ausland zuverlässige Highspeed-Daten braucht, Firsty.app bietet eine einfache Lösung ohne die Komplexität traditioneller Mobilfunkanbieter.
Streamen auf dem Firsty Netzwerk
Du kannst Netflix und andere Plattformen streamen, indem du First Class kaufst! Mit First Class hast du unbegrenztes Internet mit den schnellsten verfügbaren Geschwindigkeiten.